Ständige Mitglieder 2019/2020
Die einzelnen Qualitätsgruppen arbeiten nach dem Prinzip des Projektmanagements mit klar geregelten Verantwortlichkeiten, einer zeitlich verbindlichen Meilensteinplanung und kleinschrittigen Zielvorgaben an Projekten zur Sicherung und Steigerung der Schulqualität. Ihre Aufgaben und Ziele sind im Schulprogramm verankert und ergeben sich aus schulinternen (z.B. SEIS+) und schulexternen Evaluationen (z.B. BLI). Nach Erreichen ihrer Ziele und Einbindung der Arbeitsergebnisse in das ständige Prozessmanagement lösen sich die Qualitätsgruppen auf und neue Entwicklungsschwerpunkte werden bearbeitet.
Aktuell werden Entwicklungsschwerpunkte bearbeitet, die sich aus den Ergebnissen der Inspektionen und Besuche der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und der Schulzufriedenheitsevaluation aus dem Jahr 2016 ergeben haben.
Entwicklungsschwerpunkte im SJ 2019/2020