Warum Entwurf?
Gemeinsam ist die Schulgemeinschaft der Deutschen Schule Santa Cruz de Teneife fest entschlossen, Mobbingsituationen zu verhindern und zu vermeiden. Jedes Jahr werden in der 5. Klasse von der Schulpsychologin Vorträge zum Thema “Bullying” und “Cyberbullying” gehalten. Hierfür wird in jeder Klasse für die Dauer von mehreren Sitzungen gemeinsam an diesem Thema gearbeitet. Erstellt wird ein “Soziogramm” (graphische Darstellung der Beziehungen in der Gruppe/Klasse), womit besonders beliebte Schüler und Außenseiter zu erkennen sind. Diese Information ist ein nutzbares Werkzeug für die Arbeit des Klassenlehrers. In höheren Jahrgangsstufen wird ebenfalls an dieser Thematik gearbeitet, mit den Klassenlehrern in den Stunden zum sozialen Lernen oder auf Anfrage der Lehrer auch mit der Schulpsychologin. Für Fälle, wo es ein Verdacht auf Bullying gibt, haben wir ein Aktionsprotokoll entwickelt. Dieses folgt, angepasst an die Eigenschaften unserer Schule, den Richtlinien des Bildungsministeriums.