Jugend musiziert ist
- seit 1963 der größte deutsche Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler und junge Leute
- mit jährlich etwa 20.000 Teilnehmern einer der größten Nachwuchswettbewerbe für junge Musikerinnen und Musiker der Welt.
- eine wichtige Plattform der musikalische Breiten- und Spitzenförderung. Er hat so erfolgreiche Interpreten wie zum Beispiel Anne Sophie Mutter hervorgebracht.
- Schirmherr ist der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Der Landeswettbewerb 2016 an der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife
- Nach den Regionalwettbewerben an jeder Deutschen Schule ist der Landeswettbewerb die zweite Runde. Die Preisträger des Landeswettbewerbs fliegen dann zum Bundeswettbewerb, der vom 12.-19.05.2016 in Kassel stattfindet.
- Den Landeswettbewerb der Deutschen Schulen im Ausland gibt es seit 1981 in Spanien und Portugal. Die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife war bereits 1990 und 1999 Gastgeber des Landeswettbewerbs.
- Als Gäste werden 120-150 Schülerinnen und Schüler der Deutschen Auslandschulen der iberischen Halbinsel und der Kanaren nach Teneriffa kommen.
- 2016 gilt die Ausschreibung für folgende Kategorien:
- Solo-Wertung: Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets, Pop-Gesang.
- Duo-Wertung: Klavier und ein Blasinstrument.
- Ensemble-Wertungen: Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Alte Musik, Besondere Instrumente.
- Neben dem Wettbewerb spielt der Begegnungscharakter, das gemeinsame Musizieren in Workshops, eine wichtige Rolle.
- An einem Ausflugstag lernen die Schülerinnen und -schüler einen touristischen Höhepunkt der Insel kennen.
- Jeder Teilnehmer erhält ein Willkommensgeschenk (T-Shirt) mit dem Logo des diesjährigen Wettbewerbs.
- Höhepunkt ist das Preisträgerkonzert am 10.03.2016 um 19:30 Uhr im Teatro Guimerá im Herzen der Stadt Santa Cruz de Tenerife.