Am Freitag, den 24. Oktober 2025, hat die Sekundarstufe unserer Schule die Schülersprecherinnenwahl durchgeführt. Bei dieser Wahl geht es darum, dass die Schülerschaft ihr Recht ausübt, geeignete Schülervertreterinnen zu wählen, die ihre Wünsche, Meinungen und Ideen für die Schulentwicklung einbringen. So wird die Schule gemeinsam von Schüler*innen und Lehrkräften weiterentwickelt.
In diesem Jahr hat sich eine Gruppe beworben, die sehr gute Vorschläge präsentiert hat.
Herzlichen Glückwunsch an Inés de las Casas (aus der 12a), Alexis Oliva und Kiriam Shamdasani (aus der 11a), die mit über 60 % der Stimmen zu den neuen Schülersprecher*innen des Schuljahres 2025/2026 gewählt wurden. Inés ist sogar zum zweiten Mal in der Schülervertretung dabei!
Am Montag, den 3. November, haben die Schulleitung und der Vorstand die bisherige Schülervertretung verabschiedet und den neuen Schülersprecher*innen noch einmal persönlich zur Wahl gratuliert. Wir bedanken uns als Schule auch bei Zoé Rolle und Ehedey García für ihr Engagement im letzten Schuljahr.
Satzung der Schülervertretung (pdf)
In einer Schülervollversammlung stellen sich jedes Jahr die Bewerber um das Amt der/des Schülersprecher(s) den wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler in der Aula vor. Dabei präsentieren sie neben den Vorstellungen zur Person auch ihre Ziele im Falle einer Wahl. Nach der anschließenden Abstimmung unter Leitung der Verbindungslehrer und der SV übernehmen der/die Wahlsieger(in) das Amt für die Dauer eine Jahres. Die/der Schülersprecher werden häufig auch als Team gewählt.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es ein Kummerkasten, in dem alle Schülerinnen und Schüler nicht nur seine Meinung äussern können, sondern auch Probleme oder Beschwerden, wenn gewünscht auch anonym, bekannt geben können. Die Beiträge der Schülerschaft werden regelmäßig von der Schülervertretung (in Zusammenarbeit mit den Vertrauenslehrer) überprüft. Hier mehr Info dazu
Unsere Schülersprecher organisieren jedes Schuljahr:
– Weihnachtliches Fußball-Turnier der Klassen 5 bis 12
– Talent Show für die Klassen 5 bis 12
Dazu haben die SV-Teams in den letzten Jahren auch an folgenden Projekten/ Aktionen und Veranstaltungen teilgenommen und sie selber organisiert:
Weiterhin sind die SchülersprecherInnen aktiv an der Schulentwicklung beteiligt. Beispielsweise können sie aktiv an der Steuergruppe und an GLKs teilnehmen.




