Praktikum Sekundarstufe

Inhaltsverzeichnis

...an der DST

Sind Sie interessiert an einem Praktikum in der Sekundarstufe und studieren Lehramt für das Gymnasium?
Dann finden Sie hier wichtige Informationen:

Organisation

Hier erhalten Sie wichtige Informationen über die Organisation Ihres Praktikums:

Wie bewerbe ich mich?

Sie können sich jederzeit auf einen Praktikumsplatz bewerben. Schicken Sie hierfür einfach eine Email mit Ihren Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Lichtbild, Übersicht zum bisherigen Ausbildungsgang, ggf. Abiturzeugnis, aktuelle Studienbescheinigung, Art, Zeitraum und Anforderungskatalog Ihres Praktikums/Blockpraktikums)  direkt an die Praktikumsbeauftragte, Frau González (praktikumsekundaria@dstenerife.eu). Es werden Lehramtsstudierende, die Deutsch als Fach haben, präferiert.

Praktikumsdauer

Erwünscht sind längere Praktika mit einer Mindestdauer von 3 Monaten. Es ist möglich, ein Praktikum im ersten Schulhalbjahr ab Mitte September bis Ende Januar, oder im zweiten Schulhalbjahr zwischen Februar und Ende Juni zu absolvieren.

Praktikumsbeauftragte: Paula González.

TIPP: Auf unserer Homepage finden Sie den Schuljahreskalender mit allen anderen Terminen und den Ferienzeiten.

Welche Unterlagen benötige ich?

  1. Praktikumsleitfaden Ihrer Ausbildungsstelle
  2. Bescheinigung über eine im europäischen Ausland gültige Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  3. Polizeiliches Führungszeugnis
  4. Schriftliche Bestätigung über die Annahme des angebotenen Praktikumsplatzes
    Achtung! Sie versichern vor Beginn Ihres Praktikums schriftlich, dass sich aus dem Praktikum für die Schule keine Verpflichtung ergibt, ein Arbeitsverhältnis abzuschließen.

Welche Zusatzleistungen bietet mir die Schule?

  1. Kostenloser Schulbustransfer
  2. Kostenlose Mittagsverpflegung

Praktikumsauflagen

Hier erhalten Sie Ihre Informationen über die Rechte und die Pflichten unserer Praktika.

Welche Vorgaben gibt es?

  • Präsenzzeit in der Schule von 07:50 Uhr bis 13:10 Uhr (4 Std. Unterricht, 1 Std. Vor- und Nachbereitung, 1 Std. Pause)
  • Mithilfe in der Ganztagsbetreuung (freiwillig bzw. abhängig von den Praktikumsvorgaben)
  • Unterrichtshospitationen und Übernahme von angeleiteten Unterrichtsstunden, Kleingruppenarbeit, Förderung,… (je nach Praktikumsvorgaben)
  • Unterstützung der Klassen und des Kollegiums bei der Durchführung schulischer Aktivitäten (z.B. Wandertage, außerschulische Lernorte, Projekte, Schulfeste,…)
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichts- und Vertretungsaufgaben

Klassenzuteilung und Stundenplan

In der Regel wird die Zuteilung für Ihr Praktikum im 1. Schulhalbjahr Anfang Juni und im 2. Schulhalbjahr Ende Dezember festgelegt. Sie werden pro Unterrichtsfach einem Mentor zugeteilt, den Sie an Ihrem ersten Schultag kennen lernen. Mit ihm werden Sie Ihren individuellen Stundenplan erstellen und während des Praktikums betreut.

Formulare

Scroll to Top