Die Entstehung des Kindergartens

Die Vorschule DST blickt auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurück: Als die erste Deutsche Schule, die durch eine Privatinitiative 1909 gegründet wurde, öffnete, wurde weitere vierundzwanzig Jahre später (1933) der heutige Kindergarten mit damals fünf Kindern eröffnet. Von 1945 – 1951 wurden die Schule und der Kindergarten durch den Druck der Alliierten geschlossen und das Gebäude beschlagnahmt. 1951 nahm die Schule den Unterricht wieder auf und öffnet mit 16 Schulkindern und 58 Kindergartenkindern. Als die Schule 1954 in neue Räumlichkeiten in eine Villa an der Rambla de Santa Cruz zog, bestand der Kindergarten bereits aus 74 Kindern. 1998 zogen die Schule und der Kindergarten nach Tabaiba um und zum ersten Mal wurden altersgemischte Gruppen im Kindergarten gegründet. 2003 wurde die erste Konzeption erarbeitet. Es besuchten mittlerweile 135 Kinder die Einrichtung.

Im Februar 2014 wurde eine weitere Einrichtung, die Kinderkrippe KiKri, mit weiteren zwei Gruppen für insgesamt 30 Kinder eröffnet. Aktuell werden im Kindergarten ca. 160 Kinder, in insgesamt elf Gruppen, zwischen zwei und sechs Jahren betreut.

Im Jahr 2024 erweitert die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife ihr pädagogisches Angebot im Bereich der frühkindlichen Bildung durch die Eröffnung einer neuen Gruppe in der Kinderkrippe KiKri. Ab diesem Zeitpunkt nimmt die Schule die neue Gruppe der „Küken“ auf, in der Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren betreut werden.

Mit dieser Erweiterung bekräftigt die Schule ihr Engagement für eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung. Den Familien wird damit ein Betreuungsangebot geboten, in dem die Kleinsten bereits frühzeitig mit der deutschen Sprache in Kontakt kommen können. Darüber hinaus ermöglicht diese Initiative auch die Aufnahme jüngerer Geschwisterkinder bereits eingeschriebener Schüler*innen in unser pädagogisches Umfeld.

Nach oben scrollen