Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung blickte Frau Lisa Schneider, die langjährige Schulleiterin der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife (DST), auf ein Jahrzehnt voller prägender Momente und erfüllter Aufgaben zurück. In ihrer Abschiedsrede teilte sie persönliche Gedanken, wertvolle Erinnerungen und vor allem eines: tiefe Dankbarkeit.
„Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Wachstums, der Begegnungen und der Veränderung“, sagte Frau Schneider in ihrer Rede. „Gemeinsam haben wir viele Herausforderungen gemeistert, uns weiterentwickelt und sind oft über uns selbst hinausgewachsen.“
Mit diesen Worten leitete sie ihren Rückblick auf eine Zeit ein, die nicht nur von pädagogischer Arbeit, sondern auch von persönlichen Begegnungen und gemeinsamer Gestaltung geprägt war. Besonders beeindruckend war ihre Antwort auf die oft gestellte Frage, was sie dazu bewegt habe, der DST über ein ganzes Jahrzehnt als Schulleiterin treu zu bleiben: „Das lässt sich mit drei Buchstaben beantworten: „SIE“, sagte sie – eine einfache, aber tiefgründige Botschaft.
Mit „SIE“ meinte Frau Schneider die Menschen, die die Schule lebendig machen:
- die Schülerinnen und Schüler,
- die Kolleginnen und Kollegen,
- das gesamte Mitarbeiterteam
- sowie die Elternschaft und der Vorstand.
Sie würdigte ausdrücklich die besondere Art des Miteinanders an der DST: das offene Aufeinanderzugehen, der respektvolle Dialog, die vielen konstruktiven Gespräche – und die daraus entstandenen gemeinsamen Entwicklungen. All dies, so Frau Schneider, habe entscheidend dazu beigetragen, dass die DST nicht nur auf Teneriffa, sondern auch weit darüber hinaus als starke und lebendige Schule wahrgenommen werde.
Mit sichtbarem Stolz sprach sie über gewachsene Strukturen, die pädagogischen Innovationen und das Vertrauen, das sie während ihrer Zeit erfahren durfte:
„Die Schule ist mehr als ein Gebäude. Sie lebt durch SIE – durch Menschen, die mitdenken, mitgestalten, mitfühlen. Und für diese Zeit, für diesen gemeinsamen Weg, sage ich von Herzen: Danke.“
Zum Abschluss des Festaktes überreichte die Schulleiterin allen Anwesenden ein Symbol mit tiefer Bedeutung: das „blaue Auge“.
Ursprünglich aus den orientalischen Kulturen stammend, hat es sich weltweit als kraftvoller Talisman etabliert. Es steht für den Schutz vor negativen Einflüssen und soll Glück, Freiheit und Zuversicht bringen. Frau Schneider verband damit den Wunsch, dass die positiven Energien den Anwesenden und ihren Familien auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und stärken mögen.
Die anschließenden Redner fanden bewegende Worte, um Frau Schneider, als eine Schulleiterin zu würdigen, die die DST über zehn Jahre hinweg mit Herz, Klarheit und Menschlichkeit geprägt hat.