An der DST gibt es zahlreiche Möglichkeiten, während der Schulzeit im Rahmen von schulischen Fahrten und Austauschen Erfahrungen außerhalb der Schule zu machen.
Bereits in der Grundschule fahren Schüler*innen der vierten Klassen zum Austausch nach Herxheim in der Pfalz. Begleitet werden sie dabei von ihren Klassenlehrer*innen. Die Fahrt dient vielen Kindern dazu, die Alltagstauglichkeit ihrer erworbenen Deutschkenntnisse zu testen. Neben diversen Programmpunkten steht vor allem das Zusammensein und der Kontakt zu den deutschen Grundschülern im Vordergrund.
In der Mittelstufe gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Steigerung der sprachlichen Kompetenz. Austauschfahrten in der 9. Klasse nach Waldkirch, Amberg oder Hamburg ermöglichen Neuntklässlern die Gelegenheit, sich in Deutschland zu erproben.
In der Oberstufe fahren die elften Klassen nach Berlin zur Studienreise. Hier sammeln die Schüler*innen jede Menge Erfahrungen:
Jeder Schüler sucht sich mit Hilfe der Studienberatung (Hr. Spier, Fr. Lehrmann) einen Praktikumsplatz seiner Wahl. Von A wie Architekt (Arztpraxis, Bank, Krankenhaus, Rechtsanwalt, Einzelhandel, Universität) bis Z wie Zahnarzt kann alles dabei sein.
Man schaut dem Arbeitgeber 2 Wochen lang zu. Man lernt, allein aufzustehen, in der großen Stadt zum Arbeitgeber zu fahren/zu kommen, sich selbstständig zurecht zu finden und sehr viel mehr. Natürlich mit Unterstützung der begleitenden Lehrer. Auch, ob man später eher in einer Großstadt oder eher in einer kleinen Stadt studieren möchte, entscheidet sich häufig bei dieser Reise.
Die Schüler*innnen sind ca. 6h am Tag bei Ihren Arbeitgebern. An den Nachmittagen finden kulturelle Ausflüge in Berlin statt (z.B. Universitäten, Reichstag, Abgeordnetenhaus, Potsdam und vieles mehr).
Unter den folgenden Links gibt es weitere Informationen, die im Lauf der Zeit durch Berichte ergänzt und durch Bilder illustriert werden sollen:
Austausch Klasse 9: