Teamteaching-Struktur
Alle Unterrichtsvorhaben im Fach Deutsch werden inhaltlich und methodisch gemeinsam geplant und für die Teilungsstunden in der Kleingruppenarbeit nach vereinbarten Förder- und Forderschwerpunkten durchgeführt. In den Temteachingstunden fungiert der/die jeweils in der Parallelklasse eingesetzte Deutschlehrer/in als Teilungslehrer/in, da wir den Effekt verlässlicher und vertrauter Bezugspartner für den Lernfortschritt als wesentlich betrachten.
Den Lehrkräften ist es wichtig, dass ein Höchstmaß an Flexibilität für diese Lernzeiten im vorfachlichen Unterricht der Grundschule erhalten bleibt. So ist die individuelle Unterstützung und Begleitung der Schüler*nnen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeitsphasen sowie bei der Freiarbeit und/ oder der Planarbeit im Klassenverband ebenso möglich wie die temporäre Aufteilung in Kleingruppen. Praktikant/innen werden zur weiteren Förderung mit eingebunden.
Im Vertretungsfall können Doppelbesetzungen aufgelöst werden, um eine fachfremde Vertretungssituation zu vermeiden. Alle Lerngruppen sind hierfür das selbstorganisierte Arbeiten gewohnt (z.B. Arbeitspläne, Wochenplanarbeit, Gesellschaftsspiele, Arbeit mit dem IPad,…).
Das Kollegium lässt sich von der Erfahrung leiten, dass sich besonders Fremdsprachenlerner*innen nicht zwingend einem Leistungslevel in den Teilbereich des Deutschunterrichts zuordnen lassen.
In der Praxis hat sich seit Einführung der veränderten Arbeitsstrukturen die inhaltliche Orientierung an dem Deutschlehrwerk „Der-Die-Das“ und den vorhandenen Zusatzmaterialien bewährt, um die Vergleichbarkeit aller Schülerleistungen gewährleisten zu können.
Additive Sprachförderung
Für eine effektivere Spracharbeit ist die kontinuierliche Zuordnung zu Kleingruppen wichtig, um in bedeutenden Zusammenhängen Themenschwerpunkte aus der unmittelbaren Lebenswirklichkeit der Kinder zu bearbeiten. Die Arbeit ist auf Kommunikation und Interaktion ausgerichtet.
Ab dem SJ 2022-23 beginnt die Grundschule mit einem Pilotprojekt in der Jahrgangsstufe G4, um in noch effektiveren Strukturen sprachhandeln und sprachfördernd zu wirken. Hierfür werden in 2 Deutschstunden am Vormittag die Lerngruppe in 3 heterogene Kleingruppen aufgeteilt.
Die hierfür ausgebildeten Lehrkräfte nutzen eine umfangreiche Materialsammlung und planen die Einheiten unter Berücksichtigung sprachförderlicher und festgeschriebener Rituale, die eine aktivierende Lernatmosphäre bedeuten.