7. Klässler spielen für ihre Mitschüler Kalendergeschichten
So erarbeiteten und spielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b in 2er oder 3er Gruppen und mit dem nötigen Abstand sogenannte Kalendergeschichten, bei denen Johan Peter Hebel der wohl bekannteste Vertreter ist. Sie peppten als Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler, die fast 200 Jahre alten Werke auf und gaben ihnen mit modernen und von zuhause mitgebrachten Requisiten und angepasster Sprache einen neuen Schliff. So entstanden viele kleine Theaterstücke, deren Moral am Schluss bis heute noch aktuell ist.
Vielen Dank für so viele tolle Ideen und Kreativität!
Es hat uns allen viel Freude und Lacher bereitet.
Elisabeth Schmitt im Namen der Deutschlehrer der 7. Klassen.