An dieser Stelle bietet die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife ihren Schülern zahlreiche Hilfestellungen und Informationsangebote. Seit mehreren Jahren wurde unser Berufsinformationsangebot ausgeweitet und strukturell in ein Konzept zusammengefasst, das sich aus einzelnen, bestimmten Klassenstufen und Zeitpunkten zugeordneten Aktivitäten, aus dauerhaft angebotenen begleitenden Angeboten sowie aus punktuellen aktuellen Veranstaltungen zusammensetzt.
- Bewerbungen und Lebenslauf (Klassenstufe 10); im Rahmen des Deutschunterrichtes werden die Schülerinnen und Schüler angeleitet, wie Bewerbungen und Lebensläufe verfasst werden sollten. Die selbstverfassten Bewerbungen und Lebensläufe werden für die Bewerbungen auf Praktikumsstellen für das Berufspraktikum in Frankfurt am Main genutzt.
- Berufsinformationswoche (Klassenstufe 11); jährlich kommt ein/e Berater/in für akademische Berufe und EURES der Bundesagentur für Arbeit an unsere Schule, die die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in Gruppen- und Einzelgesprächen über die Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland informiert. Seit 2013 findet in dieser Woche ebenfalls eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern statt.
- Berufspraktikum: in der Oberstufe fahren die elften Klassen nach Berlin zur Studienreise. Hier sammeln die Schüler*innen jede Menge Erfahrungen. Jeder Schüler sucht sich mit Hilfe der Studienberatung (Hr. Spier, Fr. Lehrmann) einen Praktikumsplatz seiner Wahl. Von A wie Architekt (Arztpraxis, Bank, Krankenhaus, Rechtsanwalt, Einzelhandel, Universität) bis Z wie Zahnarzt kann alles dabei sein.
Man schaut dem Arbeitgeber 2 Wochen lang zu. Man lernt, allein aufzustehen, in der großen Stadt zum Arbeitgeber zu fahren/zu kommen, sich selbstständig zurecht zu finden und sehr viel mehr. Natürlich mit Unterstützung der begleitenden Lehrer. Auch, ob man später eher in einer Großstadt oder eher in einer kleinen Stadt studieren möchte, entscheidet sich häufig bei dieser Reise.
Die Schüler*innnen sind ca. 6h am Tag bei Ihren Arbeitgebern. An den Nachmittagen finden kulturelle Ausflüge in Berlin statt (z.B. Universitäten, Reichstag, Abgeordnetenhaus, Potsdam und vieles mehr). - Hochschulbesuchstag im Rahmen der Studienfahrt in Klasse 11 nach Berlin
- Individuelle Beratung (alle Schüler und deren Eltern); werden von dem/r Berater/in der Bundesagentur für Arbeit oder dem/r Studien- und Berufsberater/in der Schule angeboten.
- Alumniportal
- Aushänge und Auslagen (Klassenstufen 11 und 12); Informationen werden im Oberstufenraum den Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht.
Hier findet man eine Übersicht nützlicher Internetseite zu verschiedenen Themenbereichen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen von Universitäten und Hochschulen. Es handelt sich nicht um offizielle Empfehlungen der DST, sondern um Informationen, die die Schule für Schüler*innen und Eltern weiterleitet, da sie eventuell interessant sein könnten:
- Universität Passau
- Einladung Digitale Studieninfotage 2022 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Termin: 7. bis 10. Februar 2022
Zeit: ab 16 Uhr
Programm unter: https://www.vorwaertsmacher.in
- Der International Science Camp der Universität Göttingen findet vom 6. bis zum 28. August 2022 statt.
- Die Digitale Bayerische Woche bietet vom 25. bis zum 29. April 2022 Studienberatung und Information zu Leben und Studium in Bayern.
- Das BayBIDS-Motivationsstipendium:
Die Bayerische Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BayBIDS) vergibt für das kommende akademische Jahr 2022/23 Stipendien an Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Schulabschluss an einer Deutschen Auslands- oder Partnerschule erworben haben und im kommenden Wintersemester 2022/23 ein Studium an einer bayerischen Universität oder Hochschule für Angewandte Wissenschaften aufnehmen möchten.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2022.
Unter folgendem Link können sich Interessierte ab dem 4. Mai 2022 bewerben:
https://stipsys.uni-passau.de/public/application.xhtml?pID=344
- Studienberatung Medizinstudium
Sábado, 26 de marzo de 2022
10:30 – 17:30, im Haus der Wirtschaft. Am Schillertheater 2, Berlin-Charlottenburg - “Studieren in Bremen und Bremerhaven – Die Hochschulen im Land Bremen stellen sich vor“: die Teams der Studienberatungsstellen informieren über das jeweilige Profil ihrer Hochschule, das Studienangebot sowie das Bewerbungsverfahren. Mit dabei sind die Universität Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven und die Hochschule der Künste Bremen.Die beiden Termine finden am 17. März und 31. Mai 2022 von 16 bis 18 Uhr (deutscher Zeit) über Zoom statt. Um den Link zur Veranstaltung zu erhalten, ist eine Registrierung erforderlich. Weitere Informationen sowie den Link zur Registrierung gibt es hier: www.hs-bremerhaven.de/richtig-bewerben
- Technische Universität München
24.02.2022 und 31.03.2022 | ab 14.30 Uhr | Virtueller EI-Orientierungstag
Der Orientierungstag der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler. Bei der virtuellen Veranstaltung stellt eine Studierende oder ein Studierender das Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik vor und führt virtuell über den Campus. Teilnehmende haben die Möglichkeit, alle ihre Fragen zu stellen und zukünftige Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen zu lernen. Über das Schuljahr verteilt gibt es mehrere Termine, immer nachmittags.
- Kick-Off-Event Building Products and Processes, Technische Hochschule Deggendorf
Wann: Montag, 28. März 2022
Uhrzeit: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Wo: virtueller Live-Stream vom European Campus Rottal-Inn aus über Zoom - Die Hochschule Heilbronn organisiert einen kostenlosen Online-Infoseminar am 30. März 2022. Die verschiedenen Fakultäten in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik mit 50 Bachelor- und Masterstudiengängen zeigen in kurzen Vorträgen, womit sich Lehrende und Studierende an den Fakultäten befassen.
Link: CISCO Webex-Meeting (Beitritt erfolgt nach kurzer Registrierung.)
Wann: Mittwoch, den 30.03.2022
10:10 Uhr – 16:10 Uhr (UTC+01:00) - Johannes Gutenberg Universtät Mainz organisiert am 7. Juni 2022, 16.00 Uhr CET, ein Online-Workshop, in dem Studieninteressierte alles über den Bachelor Sprache, Kultur Translation am FTSK Germersheim erfahren können. Link: Anmeldung.
- Die Universität Furtwangen organisiert am 7. Mai 2022 um 16:00 einen virtuellen Tag der offenen Tür. Link zur Regiestrierung und Teilnahme: https://bit.ly/evento-HFU
- Das Online Study-Info-Day hat die Hochschule Heilbronn aufgenommen. Hier gelangen Sie direkt zur Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=6yOlQqSFHK8Allgemeine Vorstellung der HHN 2. Technik und Wirtschaft (ab 00:23Minuten) 3. International Business (ab 52:30) 4. Technische Prozesse (ab 1:17:47) 5. Informatik (ab 1:26:20) 6. Wirtschaft und Verkehr (ab 1:52:20)
- Bis zum 30. Juni 2022 können sich Schülerinnen der Oberstufe und Abiturientinnen noch bei proTechnicale bewerben. Für Abiturientinnen gibt es mit proTechnicale Classic (Start 1.10.22) ein intensives Gap Year im MINT-Bereich. Interessierte Schülerinnen, die in diesem Jahr ihr Abitur machen, können sich noch bis 30.6.2022 bewerben. Alle wichtigen Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter https://www.protechnicale.de/bewerbung/classic/
- Universität Passau: Informatik-Sommercamp (1. – 5. August)Eine App programmieren, künstliche Intelligenzen für Spiele erschaffen und virtuelle Welten modellieren: Das Informatik-Sommercamp gibt die Möglichkeit, sich einen Einblick in Studium und Berufsfelder der Informatik zu verschaffen. Interessierte können sich bis zum 2. Mai für die Teilnahme bewerben.
- Berliner Studienberatung PlanZ:
Der Medizinertest: Wie viele Punkte brauchst du im TMS?
27.06.2022 | 17:00 Uhr | zur kostenlosen Teilnahme anmelden
Der Medizinertest bietet gerade für angehende Medizinstudenten, die kein 1,0er Abitur vorweisen können, eine große Chance, eine Zulassung zum Studium zu erhalten. Aber welcher Punktwert wird mit welcher Abiturnote konkret benötigt, damit realistische Zulassungschancen entstehen?
Wie gut muss man im TMS Medizinertest ganz konkret abschneiden, um einen Studienplatz zu ergattern? Wie bereitet man den Test sinnvoll vor? Wieviel Zeit braucht es dafür?Das Medizinstudium an der MEDICAL SCHOOL REGIOMED in Bayern, Thüringen und Kroatien 30.05.2022 | 17:00 Uhr | zur kostenlosen Teilnahme anmelden
Die Medical School Regiomed in Coburg (Bayern) bietet in Kooperation mit der kroatischen Universität Split einen englischsprachigen Studiengang der Humanmedizin an. Im Webinar erklären wir: Durch welche Besonderheiten zeichnet sich dieser Studiengang aus? Welche Anforderungen werden an die Bewerber*innen gestellt? Welche beruflichen Möglichkeiten ergeben sich nach dem Studium?